Lebendige Tradition

Aarauer Bachfischet

Bild: Bernhard Aellen, Suhr

In Aarau findet jeweils im September am zweitletzten Freitag vor den Herbstferien der Bachfischet statt. Bereits im Jahre 1532 wurde der Termin auf «Nach Sankt Verenen» (1.9. ist der Gedenkstag der heiligen Verena) festgelegt.

Höhepunkt des jährlich durchgeführten Aarauer Bachfischet ist ein Umzug der Schulkinder mit selbst gebastelten Lampions, die an Haselruten angebracht sind. Die Umzugsroute führt von der Stadtgrenze Aaraus her entlang des Verlaufs des Stadtbachs durch die eigens für diesen Zweck verdunkelte Aarauer Altstadt.

Das Bachbett des Aarauer Stadtbachs wird einmal pro Jahr  von Verschmutzung und Versandung gesäubert. Das sogenannte “Rumen” wird mit einer Stauung des Stadtbachs ab der Ableitung von der Suhre in Suhr eingeleitet. Die Reinigung dauert ungefähr eine Woche. Am 3. September 1526 wurde die Bachreinigung erstmals schriftlich im Aarauer Ratsprotokoll erwähnt. Der Stadtbach stellte lange eine wichtige Lebensader der Stadt dar, welche die Stadtbevölkerung mit Trink- und Brauchwasser sowie Löschwasser versorgte. Es wird angenommen, dass der Brauch des Bachfischet bereits ab der Stadtgründung 1248 entstanden ist und somit einen der ältesten heute noch gelebten Bräuche der Schweiz darstellt. Der Begriff des Bachfischet kann damit erklärt werden, dass der Bach jeweils vor der Reinigung ausgefischt werden durfte. Der Umzug des Bachfischet wird gestern wie heute nach der Bachputzete zur Begrüssung des Stadtbachs durchgeführt.

Während dem Umzug singen die Kinder das über viele Generationen weitergegebene Bachfischet-Lied:

Vor dem Fliessen des Wassers:
«De Bach chunnt,
de Bach chunnt,
sind mini Maitli/Buebe-n-alli gsund?
Jo, jo, jo!»

Nach dem Fliessen des Wassers:
«De Bach isch cho,
de Bach isch cho,
sind mini Meitli/Buebe-n-alli do?
Jo, jo, jo!».

«Fürio, de Bach brönnt,
d’Suhrer händ ne azündt,
d’Aarauer händ ne glösche,
d’Chüttiger, d’Chüttiger rite-n-uf de Frösche».

Nach dem Umzug werden die Schulkinder kostenlos verpflegt und ein Feuerwerk wird gezündet, das mit dem «Mordschlapf» endet.

Die Heinerich Wirri-Zunft zue Arau der Stadt, welche sich seit 1922 um die Erhaltung des Brauches kümmert, prämiert mit einer Jury die besten Lampions und akustischen Darbietungen des Bachfischet-Liedes.

Informationen:

  • Buch: Rauber, Hermann: “Fürio de Bach brönnt”. Der Aarauer Bachfischet. AZ Grafische Betriebe. Heinerich Wirri-Zunft. Aarau 2000.
  • "Heinerich Wirri-Zunft zue Arau der Stadt": www.wirrizunft.ch

Kategorien:

  • mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksweisen: Bachfischet-Lied
  • gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste: Bachreinigung